Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Wie wurden prähistorische Haie so groß?

How Did Prehistoric Sharks Gets so Big?

Ein Weißer Hai auf der Jagd

Autor des Beitrags - J. Carlin Decker III

Haie haben in unserer Kultur den Ruf, gewalttätig und gefährlich zu sein. Dabei sind die meisten Arten eher sanftmütig und überhaupt nicht aggressiv. Die auf der Leinwand dargestellten Schrecken, die die Haie größer und furchteinflößender erscheinen lassen als in Wirklichkeit, ähneln vielleicht nicht den heutigen Meeresräubern, aber in der Kreidezeit könnten Haie diesen Vorbildern ähnlich gewesen sein.

Vor etwa 122 Millionen Jahren waren die Ozeane deutlich wärmer, was dazu führte, dass sich viele Haiarten an die Temperatur anpassten und größer wurden. Die Spitzentemperaturen der kreidezeitlichen Ozeane lagen bei etwa 29 Grad Celsius, während die Durchschnittstemperatur der Ozeane heute bei etwa 20 Grad Celsius liegt. Die meisten Haiarten sind benthische, also bodenlebende Tiere, die auf dem Meeresboden leben können. Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass der Meeresboden in der Kreidezeit möglicherweise sauerstoffarm war und benthische Haie dazu zwang, sich an ein Leben im offenen Wasser anzupassen.

Daten zur Verfolgung der Muskelzyklusfrequenz bei Haien ermöglichen Spekulationen über ihre Schwimmgeschwindigkeit

Mit dieser Anpassung ging eine Größenzunahme einher. Um das offene Meer zu durchqueren, reichten die kurzen Flossen der benthischen Lebensweise einfach nicht aus, und Haie entwickelten längere Brustflossen, um durch den Ozean zu schwimmen. Das wärmere Wasser trug auch dazu bei, dass sich die Muskeln der Haie schneller zusammenzogen und sie ihre Flossen schneller bewegen konnten, was ihnen ein schnelleres Schwimmen ermöglichte. Dies ermöglichte es diesen kreidezeitlichen Haien, ihr Verbreitungsgebiet zu erweitern, schnellere Beute zu fangen und größere Meeresräuber abzuhängen.

Der Anstieg der Meerestemperaturen in der Kreidezeit zwang viele Haiarten, groß zu werden und sich anzupassen. Doch nicht alle Arten konnten sich anpassen, und die steigenden Temperaturen führten zu einem Massenaussterben. Wäre es angesichts des dramatischen Anstiegs der Meerestemperaturen auf der Erde möglich, einen solchen Gigantismus bei Meereslebewesen zu beobachten? Dies ist unwahrscheinlich, da der Anstieg der Meerestemperaturen extrem ist und sich solche evolutionären Veränderungen über Millionen von Jahren erstrecken.

Interessiert an einem Haifischzahnfossil? Stöbern Sie hier in unserer Megalodon-Sammlung!
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können