Wie kam der Saturn zu seinen Ringen?
Der genaue Ursprung der Saturnringe bereitet den Astronomen seit langem Kopfzerbrechen. Zwei Theorien konkurrieren miteinander: Entweder handelt es sich bei den Ringen um Überreste eines kollabierten Mondes oder einfach um Materialreste aus der Entstehung des Planeten.
Planetenforscher haben kürzlich ein Modell entwickelt, das die erste Hypothese zu stützen und auch Saturns ungewöhnlich ausgeprägte Neigung zu erklären scheint. Saturns Neigung von 27° wird vermutlich durch seine Bahnresonanz mit Neptun verursacht, bei der die beiden Planeten sich gegenseitig gravitativen Einfluss ausüben, sowie durch Titans langsame Abwanderung von Saturn. Dieses neu entwickelte Modell zeigt jedoch, dass Saturn nicht mehr vollständig mit Neptun synchron ist, was darauf hindeutet, dass ein massiver Einschlag in der Vergangenheit ihn aus dem Rhythmus gebracht hat.
Das Projekt unter der Leitung des Planetendynamikers Jack Wisdom und seines Teams am MIT führte Simulationen durch, die das Modell stützen, dass in den letzten 100 Millionen Jahren ein Mond auf den Saturn aufschlug und sich dabei selbst zerfetzte, wodurch das Material für die Bildung der Saturnringe entstand .
Dies wäre nicht die erste Theorie, die einen Planeteneinschlag als Himmelserscheinung beschreibt. Der Erdmond soll durch einen massiven Einschlag mit einem Körper namens Theia entstanden sein. Die Trümmer bildeten schließlich unseren ungewöhnlich großen Mond. Wie der vermutete Saturneinschlag verlieh auch dieser der Erde ihre Achsenneigung.
Die Ergebnisse sind vorläufig: In vielen der 390 durchgeführten Simulationen kollidierte der hypothetische Mond mit einem anderen Saturnmond oder wurde einfach ins All geschleudert. 17 der Simulationen zeigten jedoch einen Aufprall mit Saturn selbst, was sowohl die Neigung des Planeten als auch seine charakteristischen Ringe erklären würde. Ein Beweis ist es zwar noch lange nicht, aber dieses Projekt hat die Debatte um ein ewiges Rätsel unseres Sonnensystems neu entfacht.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal der Saturnringe ist ihr junges Alter. Sie sind erst 100 Millionen Jahre alt, was zwar lange klingt, in astronomischer Zeit aber nur ein Wimpernschlag ist. Zum Vergleich: Hätten Dinosaurier Teleskope gehabt, hätten sie die Entstehung möglicherweise selbst beobachten können!
Empfohlenes Produkt
Trunk or Treat Woolly Mammoth T-Shirt
Coole Sachen!
Is “Paul is Dead” Dead?: Unpacking One Of Pop Culture’s Most Enduring Conspiracy Theories
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!