Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Wie Erdbeben zur Entstehung von Goldnuggets beitragen

How Earthquakes Help Form Gold Nuggets

Große Goldnuggets wie diese könnten ihre Entstehung auf Erdbeben zurückzuführen sein

Beitragsautor - Ellis Nolan

Hier sind einige wissenschaftliche Erkenntnisse, die Yosemite Sam vielleicht interessieren: Einer aktuellen Studie zufolge könnten Erdbeben bei der Entstehung großer Goldnuggets eine Rolle spielen. Heureka!

Der größte Teil des Goldes stammt aus Vorkommen in Quarzschichten, dem zweithäufigsten Mineral der Erdkruste. Ein solches Vorkommen entsteht in der Regel durch in Flüssigkeit gelöstes Gold in den unteren Schichten der Erdkruste. Diese Flüssigkeit sickert in Risse in Quarzvorkommen und bildet einen Nugget. Allerdings kann nur eine bestimmte Menge Flüssigkeit durch diese Risse im Quarz gelangen, was die Größe des Goldvorkommens begrenzt. Wissenschaftler vermuteten, dass sich Goldnanopartikel in der Flüssigkeit aggregieren und größere Nuggets im Quarz bilden könnten. Den Nanopartikeln fehlte jedoch offenbar die chemische Energie dafür.

Den Forschern zufolge liegt die Ursache für die Bildung größerer Ablagerungen in einer Eigenschaft von Quarz, der sogenannten „Piezoelektrizität“. Vereinfacht ausgedrückt ist Piezoelektrizität die Tendenz, nach mechanischer Belastung elektrische Ladung zu erzeugen. Aufgrund der chemischen Struktur von Quarz führt das Dehnen oder Quetschen der Substanz zu einer asymmetrischen Verteilung der elektrischen Ladung, die wiederum eine elektrische Ladung erzeugt.

Goldanreicherung im Quarz-Piezokatalyse-Modell

Wissenschaftler glauben, dass diese zusätzliche Ladung dafür verantwortlich sein könnte, dass Goldpartikel an Quarzvorkommen „haften“ und größere Nuggets bilden. Um diese Hypothese zu testen, legten sie Quarzproben in eine Flüssigkeit mit Goldnanopartikeln (eine Art seismisches Müsli: Teil eines ausgewogenen Frühstücks!). Anschließend wurde ein elektrisches Feld erzeugt, um ein Erdbeben zu simulieren, das den Quarz dehnt. Die Ergebnisse scheinen zu zeigen, dass die Forscher auf dem richtigen Weg waren. Sie betonen jedoch, dass es sich bei der Studie um eine Pilotstudie handelte und die Methode noch weiter erforscht werden muss. Vielleicht ergeben sich in Zukunft noch weitere Erklärungen für große Nuggets!

Sie interessieren sich für Edelmetalle? Dann schauen Sie sich unsere Edelstein- und Mineralienkollektion an!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können