Menschen und Delfine bilden ein großartiges Angelteam

Ein Großer Tümmler, ähnlich denen, die den Fischern in Brasilien helfen. (Quelle: Australian Geographic)
In einer kleinen Küstengemeinde im Süden Brasiliens nutzen Fischer seit Generationen Delfine als Hilfe beim Fischfang. Schwer zu sagen, ob die Delfine die Fischer ausnutzen. Von dieser Kooperation profitieren beide Gruppen enorm. Die Großen Tümmler treiben Meeräschenschwärme in Richtung der Fischer und tauchen dann ab – ein Signal, mit dem die Fischer ihre Netze auswerfen. Die Delfine sind nicht nur selbstlos, sie nutzen die Orientierungslosigkeit der Netze auch, um zusätzliche Meeräschen zu erbeuten.
Diese Kooperation zwischen Delfinen und Menschen ist nicht nur in Laguna zu beobachten, der brasilianische Fall ist jedoch der bekannteste. Die dort lebenden Delfine werden dort seit 2007 genau beobachtet. Ein kürzlich in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichter Artikel untersuchte den Fall Laguna eingehend und fand ein komplexes Netzwerk von Interaktionen zwischen den beiden Raubtiergruppen. Er klärte auch, welchen Vorteil die Delfine von diesem Handel haben. Abgesehen davon, dass sie die Fischer zum Fischfang nutzen, leben Delfine in dieser Kooperation 13 % länger als solche, die alleine jagen.
Ein Delfin und ein Fischer bei der Arbeit in Laguna. (Quelle: Bundesuniversität von Santa Catarina )
Die Studie ergab , dass Fischer und Delfine nicht nur auf das Verhalten des jeweils anderen reagieren, sondern es direkt beeinflussen. Die Delfine geben den Fischern durch Abtauchen ein Signal, wenn sie ihre Netze auswerfen sollen. Bei erfolgreichem Wurf senden sie ein spezifisches Echolot aus, das die Fischer im Wasser spüren können. Es handelt sich nicht einfach um zwei nebeneinander jagende Raubtiere, sondern um Kommunikation im kleinen Maßstab zwischen zwei verschiedenen Arten. Alle profitieren: Die Fischer fangen mehr Fisch, und die Delfine haben eine zuverlässige Nahrungsquelle.
Die Studie verfolgte die Bewegungen der drei an der Jagd beteiligten Akteure: Menschen, Delfine und Meeräschen. Durch die Aufschlüsselung der beteiligten Tiere in einzelne Datenpunkte lässt sich erkennen, wie stark ihr Verhalten miteinander verflochten ist. So steigt beispielsweise die Zahl der Fischer bei hoher Delfinpräsenz sprunghaft an, unabhängig von der Anzahl der Meeräschen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Beim Fischen mit Delfinen ist die Fangwahrscheinlichkeit 17-mal höher, und ihr Fangerfolg vervierfacht sich.
Ein weiteres Mensch-Delfin-Fischerteam in Myanmar. (Quelle: Wildlife Conservation Society)
Es gibt einen Grund, warum solche Vereinbarungen wie der Fall Laguna selten sind. Überjagung und Klimaveränderungen haben den Bestand an Meeräschen in diesen Gewässern geschwächt. Mit dem Rückgang der verfügbaren Fangmenge hat auch die Kooperation abgenommen, da beide Seiten um ihren Anteil am Fischfang wetteifern. Diese ohnehin schon seltene Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier droht vollständig zu verschwinden, wenn nicht drastische Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Fischerei ergriffen werden. Der Fall Laguna könnte als Modell für den Schutz anderer Fälle von Mensch-Tier-Kooperation in anderen Teilen der Welt dienen.
Empfohlenes Produkt
Dracula's Castle Soil Coffin - Display Card 🦇
Coole Sachen!

Researchers Recreate Dinosaur Sounds Using Bizarre Instrument!
Since the first discoveries of dinosaur fossils, much attention has been paid to their physical characteristics; what they looked like. Did they have feathers, scales or both? How did they walk, on two legs or four? So on and so forth. A recent project aims to shed light on another aspect of how dinosaurs were perceived - their sounds!

Vader’s Lightsaber Becomes the Most Expensive Star Wars Collectible!
Last Thursday, an auction set a new record for Star Wars memorabilia, when a screen-used prop of Darth Vader’s lightsaber sold for over $3.6 million.

Erfahren Sie mehr über die winzigen Flugzeuge, die Sonnenlicht in Flugenergie umwandeln!
Von den fünf Schichten der Erdatmosphäre ist die Mesosphäre (die dritte Schicht von der Erdoberfläche aus gesehen) eine Höhe, die herkömmliche Flugzeuge bisher nicht aus eigener Kraft erreichen konnten. Sie beginnt in der Regel bei etwa 47.000 Metern über dem Meeresspiegel, und selbst der Weltrekord für die höchste Flughöhe liegt etwa 6.000 Meter darunter. Eine neu entwickelte Technologie könnte dies jedoch ändern. Sie erfordert Flugzeuge, die weit über ihre Gewichtsklasse hinausragen .
Proben-Tieftauchgänge

The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium

The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747

Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel

Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .

Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.

Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!