Rückblick auf Deep Blue
Ein Teil von Deep Blue ist ausgestellt. (Quelle: Smithsonian)
Bei all dem Gerede über den aktuellen Boom der künstlichen Intelligenz vergisst man leicht, dass diese Fortschritte noch lange auf sich warten lassen. Der vielleicht denkwürdigste Wendepunkt in der Geschichte der KI war das Schachspiel zwischen Großmeister Garri Kasparow und Deep Blue, einem von IBM gebauten Supercomputer, im Jahr 1997. Deep Blue besiegte Kasparow, den als besten Schachspieler der Welt geltenden, im letzten Spiel eines sechs Partien umfassenden Revanchekampfs – eine wichtige Legitimation für die künstliche Intelligenz.
Kasparov und Deep Blue spielten erstmals 1996 in Philadelphia gegeneinander. Die Maschine gewann eine Partie, Kasparov drei, und die anderen beiden endeten unentschieden. Ein Jahr später, nachdem Deep Blue gegen Großmeister Joel Benjamin und andere angetreten war, spielten sie erneut im New Yorker Equitable Center. Kasparov gewann eine Partie, Deep Blue eine weitere. Drei Partien endeten unentschieden, und die letzte Partie entschied über den Sieger. Kasparov gab das Spiel schließlich auf und überließ Deep Blue den Sieg. Später beschuldigte er den Computer jedoch, von einem menschlichen Großmeister unterstützt worden zu sein, ähnlich wie die Mechanical Turk-Maschine aus dem 18. Jahrhundert.

Kasparow spielt Deep Blue während des Spiels 1996. (Quelle: AP)
Kasparows Betrugsvorwürfe konnten nie bewiesen werden – Deep Blue war lediglich das Produkt vieler Schachcomputer, die ihm vorausgingen. Er war der Nachfolger von IBMs Vorgänger Deep Thought (benannt nach dem Computer aus Per Anhalter durch die Galaxis) und legte den Grundstein für Deep Junior, Deep Fritz und andere. Die Maschine betrieb 480 Prozessoren auf zwei Computertürmen und konnte 200.000.000 Züge pro Sekunde berechnen. Bei diesem Ansatz muss der Computer nicht so viel nachdenken, sondern einfach die Zahlen verarbeiten und sich mit roher Gewalt zum Sieg durchkämpfen.
Heute können Schachcomputer selbst die besten Großmeister schlagen, und das gesamte Feld ist eine Art Wissenschaft. Deep Blues Sieg wird als großer Fortschritt für die künstliche Intelligenz gefeiert und zeigt, dass KI in einem festen System wie einem Schachbrett funktionieren kann. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Kasparow sich so lange behaupten konnte, weil er nicht mit roher Gewalt vorging, sondern seine Züge auf abstraktes Denken und Erfahrung stützte – etwas, das ein Computer nicht auf die gleiche Weise reproduzieren kann.
Mehr lesen!
Newborn M. Beyond Deep Blue: Schach in der Stratosphäre. Springer; 2011. doi:10.1007/978-0-85729-341-1
Empfohlenes Produkt
Trunk or Treat Woolly Mammoth T-Shirt
Coole Sachen!
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Scientists Discover First Fossilized Leech!
Halloween Season is officially upon us, and with that, we present a chilling tale of an ancient, blood-sucking fiend: the leech. The subject of many swimmers’ worst nightmare, a recent study suggests the leech may be millions of years older than originally presumed, and may not have sucked blood.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!