Das Teleskop der NASA entdeckt einen Nebel, der wie ein Hamburger aussieht!
HH 30, der Hamburgernebel
Autor des Beitrags - Ellis Nolan
Man sagt, die Kunst imitiere das Leben, doch diesen Monat scheint es, als würde das Leben „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ imitieren. Das Foto des Monats Februar vom James-Webb-Weltraumteleskop zeigt HH (Herbig-Haro-Objekt) 30, eine eine Oktillion Tonnen schwere Gaswolke, die einen jungen Stern umgibt und zufällig auch einem kultigen Fast-Food-Menü ähnelt.
Ob Sie es glauben oder nicht, HH 30 ist nicht das erste Phänomen im All, das an Essen erinnert – bemerkenswerte Beispiele hierfür sind die „Spiegelei-Galaxie“ und „Gomez‘ Hamburger“. Doch wie kam es zu dieser Form? Dieses besondere Weltraum-Sandwich befindet sich in einem Nebel, einer großen Region aus Gas und kosmischem Staub, in der Sterne entstehen. Diese Regionen befinden sich in einem ständigen Tauziehen zwischen der Tendenz ihrer eigenen Schwerkraft, das entstehende Material nach innen zu ziehen, und der Tendenz der darin enthaltenen Gase, sich nach außen auszudehnen. Wird dieses Hin und Her gestört, kann der Nebel kollabieren.

Das James Webb-Weltraumteleskop
In diesem Szenario „gewinnt“ die Schwerkraft des Nebels das Tauziehen, wodurch sich die Gase und der kosmische Staub sammeln und extrem hohe Temperaturen erreichen. Dadurch entsteht ein sogenannter „Protostern“, eine Kugel aus Gas und Staub, die zwar sehr heiß ist, aber noch keine Kernfusion erreicht hat. Dieser Protostern umgibt HH 30 und bildet das „Patty“ des Weltraumburgers.
Das „Brötchen“ des Burgers besteht aus Material von HH 30, das vom Protostern in der Mitte beleuchtet wird. Besonders bemerkenswert an diesem Herbig-Haro-Objekt ist, dass ein Teil des Materials abzudriften scheint (siehe unten links im Foto des Monats)! Wissenschaftler sind sich derzeit nicht ganz sicher, warum dies geschieht, aber einige haben die Hypothese aufgestellt, dass der Protostern in HH 30 tatsächlich Teil eines Doppelsternsystems mit einem anderen Stern ist, der das Material in HH 30 in die Irre führt.
Nebel sind einfach faszinierende Umgebungen. Während das „Patty“ des astralen Hamburgers noch in den Kinderschuhen steckt, entstand unsere Sonne durch genau denselben Prozess. Vielleicht werden Astronauten eines Tages im Orbit des ehemaligen HH 30 Hamburger verdrücken. Bestellen Sie!
Empfohlenes Produkt
Woolly Mammoth Skeleton T Shirt
Coole Sachen!
Is “Paul is Dead” Dead?: Unpacking One Of Pop Culture’s Most Enduring Conspiracy Theories
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!