Geborgenes Asteroidenmaterial erreicht die Erde!
Die Kapsel der Mission nach der Landung in Utah (NASA)
Gestern, am 24. September, landete ein Asteroid in der Westwüste Utahs, oder zumindest ein Teil davon. Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat die erste Mission der Raumfahrtbehörde zur Bergung von Material von einem Asteroiden abgeschlossen; sie folgt auf zwei ähnliche JAXA-Missionen, die 2010 und 2020 zurückkehrten. Die Rückkehr von OSIRIS-REx ist der Höhepunkt einer siebenjährigen Missionslaufzeit: Nach dem Start 2016 und der Ankunft beim erdnahen Asteroiden 101955 Bennu 2018 dauerte die Mission zwei weitere Jahre, um den Asteroiden zu untersuchen, zu landen, Proben zu sammeln und mit 250 Gramm Material zur Erde zurückzukehren.
OSIRIS-REx (Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification and Security – Regolith Explorer) könnte Aufschluss über die frühe Entstehung unseres Sonnensystems geben und Bennu selbst, ein potenziell gefährliches Objekt (PHO), untersuchen. Sollte Bennu tatsächlich auf der Erde einschlagen, ist dies im Jahr 2182 noch weit entfernt, doch die Untersuchung des Asteroiden wird Spekulationen über ähnliche erdnahe Objekte ermöglichen. Nachdem OSIRIS-REx nun seine Materialkapsel freigesetzt hat, ist es auf dem Weg zu 99942 Apophis, einem weiteren PHO, den es bis 2029 erreichen wird. Selbst erdnahe Objekte sind noch weit entfernt!

OSIRIS-REx setzt auf Bennu auf. (NASA)
Nach der Landung wurde das Bennu-Material in einem Reinraum auf dem nahegelegenen Test- und Trainingsgelände des US-Verteidigungsministeriums in Utah aufbewahrt und mit Stickstoff gespült. Stickstoff ist ein Inertgas und ermöglicht es der NASA, das Material zu konservieren und es vor Verunreinigungen durch irdisches Material zu schützen. Heute, am 25. September, wird das Material für erste Untersuchungen zum Johnson Space Center in Houston geflogen. Von dort aus wird es von der NASA und ihren verschiedenen Partnern, darunter der kanadischen CSA und der japanischen JAXA, die beide zum Projekt beigetragen haben, untersucht.
Neben der Erforschung des frühen Sonnensystems hat Bennu auch das Potenzial, uns etwas über die Ursprünge des Lebens auf unserem Planeten zu verraten. Der Gesteinsbrocken enthält einfache organische Verbindungen, die die Bausteine des Lebens bilden, und seine Materialien deuten darauf hin, dass seine Oberfläche mit flüssigem Wasser in Berührung kam. Es ist möglich, dass solche Materialien vor Milliarden von Jahren auf einem ähnlichen Meteoriten zur Erde gelangten und dort das Leben auf unserem Planeten begründeten. Was genau uns das Material von 101955 Bennu verraten wird, lässt sich derzeit nur spekulieren, doch dies ist ein spannender Beginn einer Studie, die viel Licht auf unseren Planeten, unser Sonnensystem und die Asteroiden werfen könnte, die es durchkreuzen.
Es mag schwierig sein, selbst an Bennu-Staub zu kommen, aber das Mini Museum ist stolz darauf, Material vom Allende-Meteoriten anbieten zu können, das Material aus der Entstehung unseres Sonnensystems enthält. Schauen Sie es sich an!
Empfohlenes Produkt
Trunk or Treat Woolly Mammoth T-Shirt
Coole Sachen!
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Scientists Discover First Fossilized Leech!
Halloween Season is officially upon us, and with that, we present a chilling tale of an ancient, blood-sucking fiend: the leech. The subject of many swimmers’ worst nightmare, a recent study suggests the leech may be millions of years older than originally presumed, and may not have sucked blood.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!
