Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Geborgenes Asteroidenmaterial erreicht die Erde!

Retrieved Asteroid Material Arrives on Earth!

Die Kapsel der Mission nach der Landung in Utah (NASA)

Gestern, am 24. September, landete ein Asteroid in der Westwüste Utahs, oder zumindest ein Teil davon. Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat die erste Mission der Raumfahrtbehörde zur Bergung von Material von einem Asteroiden abgeschlossen; sie folgt auf zwei ähnliche JAXA-Missionen, die 2010 und 2020 zurückkehrten. Die Rückkehr von OSIRIS-REx ist der Höhepunkt einer siebenjährigen Missionslaufzeit: Nach dem Start 2016 und der Ankunft beim erdnahen Asteroiden 101955 Bennu 2018 dauerte die Mission zwei weitere Jahre, um den Asteroiden zu untersuchen, zu landen, Proben zu sammeln und mit 250 Gramm Material zur Erde zurückzukehren.

OSIRIS-REx (Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification and Security – Regolith Explorer) könnte Aufschluss über die frühe Entstehung unseres Sonnensystems geben und Bennu selbst, ein potenziell gefährliches Objekt (PHO), untersuchen. Sollte Bennu tatsächlich auf der Erde einschlagen, ist dies im Jahr 2182 noch weit entfernt, doch die Untersuchung des Asteroiden wird Spekulationen über ähnliche erdnahe Objekte ermöglichen. Nachdem OSIRIS-REx nun seine Materialkapsel freigesetzt hat, ist es auf dem Weg zu 99942 Apophis, einem weiteren PHO, den es bis 2029 erreichen wird. Selbst erdnahe Objekte sind noch weit entfernt!

OSIRIS-REx setzt auf Bennu auf. (NASA)

Nach der Landung wurde das Bennu-Material in einem Reinraum auf dem nahegelegenen Test- und Trainingsgelände des US-Verteidigungsministeriums in Utah aufbewahrt und mit Stickstoff gespült. Stickstoff ist ein Inertgas und ermöglicht es der NASA, das Material zu konservieren und es vor Verunreinigungen durch irdisches Material zu schützen. Heute, am 25. September, wird das Material für erste Untersuchungen zum Johnson Space Center in Houston geflogen. Von dort aus wird es von der NASA und ihren verschiedenen Partnern, darunter der kanadischen CSA und der japanischen JAXA, die beide zum Projekt beigetragen haben, untersucht.

Neben der Erforschung des frühen Sonnensystems hat Bennu auch das Potenzial, uns etwas über die Ursprünge des Lebens auf unserem Planeten zu verraten. Der Gesteinsbrocken enthält einfache organische Verbindungen, die die Bausteine ​​des Lebens bilden, und seine Materialien deuten darauf hin, dass seine Oberfläche mit flüssigem Wasser in Berührung kam. Es ist möglich, dass solche Materialien vor Milliarden von Jahren auf einem ähnlichen Meteoriten zur Erde gelangten und dort das Leben auf unserem Planeten begründeten. Was genau uns das Material von 101955 Bennu verraten wird, lässt sich derzeit nur spekulieren, doch dies ist ein spannender Beginn einer Studie, die viel Licht auf unseren Planeten, unser Sonnensystem und die Asteroiden werfen könnte, die es durchkreuzen.

Es mag schwierig sein, selbst an Bennu-Staub zu kommen, aber das Mini Museum ist stolz darauf, Material vom Allende-Meteoriten anbieten zu können, das Material aus der Entstehung unseres Sonnensystems enthält. Schauen Sie es sich an!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können