Setzen Sie die Segel in Richtung der Milchmeere!
Oben: Satellitenbilder der „Milchmeere“ vor der Küste Javas im Jahr 2019. CSU/CIRA und NOAA/NESDIS
Zum ersten Mal wurde ein mysteriöses Meeresphänomen fotografiert und dokumentiert. Seit Jahrhunderten berichten Seeleute weltweit von langen, leuchtenden Wasserflächen, die zu Seefahrerlegenden und Sagen inspirierten. Für Seeleute fern der Heimat muss dieser Effekt unglaublich erstaunlich und vielleicht sogar beängstigend bizarr gewesen sein. Heute wissen wir jedoch deutlich mehr darüber, wie die Wellen ihr Leuchten erhalten.
Das Phänomen der „Milchmeere“ wird durch biolumineszierende Bakterien verursacht, die ein strahlend blaues Licht ausstrahlen, manchmal über Zehntausende Quadratkilometer. Diese Lichtflecke im Ozean wurden bereits zuvor mithilfe von Satellitentechnologie beobachtet, doch nun liegt uns ein Bild dieser Milchmeere aus erster Hand vor.
Die Fotos entstanden 2019 an Bord eines Segelboots vor der Küste Javas. Bei Sonnenuntergang befand sich die Crew inmitten eines milchigen Meeres von der Größe Islands. Die Qualität der Fotos vom Schiff ist zwar gering, doch selbst in der Dunkelheit sind hinter dem Deck des Schiffes deutlich leuchtend weiße Wellen zu erkennen.

Auf der anderen Seite des Planeten identifizierte Steven Miller, ein Atmosphärenforscher, der sich der Erforschung milchiger Meere widmet, mithilfe von Satellitenbildern diesen Meeresabschnitt in der Nähe von Java als mögliches Vorkommen des Phänomens. Weitere Beweise blieben jedoch aus. Nachdem er seine Ergebnisse veröffentlicht hatte, wurde er von einem Besatzungsmitglied des Segelboots kontaktiert und erhielt die Bilder zur Untermauerung seiner Erkenntnisse.
Dies war der Schlüssel zur Identifizierung der ersten Bilder dieses extrem seltenen Meeresphänomens. Man geht davon aus, dass ein milchiges Meer nur ein- bis zweimal im Jahr auftritt, da biolumineszierendes Plankton ein seltsames weißes Licht auf den Wellen erzeugt. Der Ozean ist natürlich ein ziemlich großes Gebiet, was bedeutet, dass man genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss, um es miterleben zu können!
Empfohlenes Produkt
Trunk or Treat Woolly Mammoth T-Shirt
Coole Sachen!
Is “Paul is Dead” Dead?: Unpacking One Of Pop Culture’s Most Enduring Conspiracy Theories
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!