Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Das stellare Objekt auf dem Weg aus unserer Galaxie

The Stellar Object on its Way Out of Our Galaxy

Ein Doppelsternsystem aus Sirius A und Sirius B. Sirius B ist ein Weißer Zwerg, der aus den Überresten eines großen Sterns besteht und dessen Kernfusion erschöpft ist.

Autor des Beitrags: J. Carlin Decker III

Wollten Sie schon einmal schnell eine Party verlassen? Unser irischer Abschied mag zwar schnell erscheinen, verblasst aber im Vergleich dazu, wie schnell CWISE J1249 mit einer Geschwindigkeit von einer Million Meilen pro Stunde die Galaxie verlässt. Eine Gruppe von Bürgerwissenschaftlern des Programms „Backyard Worlds: Planet 9“ bemerkte diesen extrem schnellen Körper vor einigen Jahren und gab ihm die Bezeichnung CWISE J124909.08+362116.0. Nachfolgende Beobachtungen von verschiedenen bodengebundenen Standorten aus wurden durchgeführt, um CWISE J1249 zu klassifizieren, und die ursprünglichen Bürgerwissenschaftler werden in der veröffentlichten Entdeckung als Co-Autoren genannt.

Das Team geht davon aus , dass es sich bei CWISE J1249 entweder um einen Stern mit geringerer Masse oder um einen Braunen Zwerg handelt – ein substellares Objekt, das etwas größer als die größten Gasriesen, aber weniger Masse als die kleinsten Sterne hat. Eine weitere Besonderheit ist, dass CWISE J1249 deutlich weniger Eisen und Metalle enthält als andere Sterne und Zwerge. Dies deutet darauf hin, dass er sehr alt ist und möglicherweise zu den ersten Sternen der Galaxie gehört.

Größenvergleiche verschiedener Sternobjekte im Verhältnis zu unserem eigenen Sonnensystem

Zur Frage, wie das Objekt so schnell und auf intergalaktischer Bahn reisen konnte, hat das Team zwei Hypothesen . Die erste besagt, dass CWISE J1249 Teil eines Doppelsternsystems war, also eines Doppelsternpaars, das sich gegenseitig umkreist. Einer dieser Sterne, ein schwach leuchtender Weißer Zwerg, zog zu viel Material vom anderen ab und explodierte, wodurch CWISE J1249 mit hoher Geschwindigkeit davongeschleudert wurde. Die andere Hypothese besagt, dass es Teil eines Sternhaufens war, der auf ein Paar Schwarze Löcher traf, die CWISE J1249 vom Sternhaufen trennten und aus der Milchstraße hinausschleuderten.

Die verschiedenen Teams aus Forschern, Freiwilligen und Studenten werden die Zusammensetzung von CWISE J1249 weiter untersuchen, um seine wahre Quelle zu bestimmen und die Route seiner intergalaktischen Reise weiter zu beobachten. Diese Entdeckung könnte eines von vielen Objekten mit hoher Geschwindigkeit und geringer Masse sein, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch unsere Galaxie bewegen.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können