Der beste Weg, eine Banane zu stehlen
Ein Grünmeeraffe
Konkurrenz ist im Tierreich ein Gesetz, aber nicht der einzige Weg, an die Spitze zu gelangen. Eine kürzlich in Nature veröffentlichte Studie ergab, dass in einer Gruppe von Grünmeerkatzen diejenigen, die in der Hierarchie weiter unten standen, besser bei der Nahrungssuche waren und sich so einen Vorteil gegenüber ihren Artgenossen verschafften. Umgekehrt hatten diejenigen an der Spitze der Hierarchie, die normalerweise nicht um Nahrung konkurrieren mussten, Schwierigkeiten mit der Nahrungssuche. Interessanterweise gilt dies unabhängig von den Besonderheiten des Nahrungssuchumfelds: Die Affen der unteren Hierarchie waren besser bei der Problemlösung als ihre dominanten Verwandten.
Für die Studie wurden 27 Affen in einem geschlossenen Raum gehalten, in dem sich eine halbe Banane in einer Plastikbox mit einem kleinen Loch befand, um das Futter herauszuholen. Anfangs hoben die Affen die Box hoch und drehten oder schüttelten sie, bis sie die Banane leichter herausholen konnten. Doch sie stellten fest, dass es schneller ging, die Box nicht zu berühren und einfach ihre Arme hineinzustecken. Alle Affen bis auf einen schafften dies. Wichtig dabei war, dass die Affen in der Hierarchie niedrigeren Rängen die Technik schneller lernten. Die schnellste Apportierzeit betrug eine Sekunde, die längste etwas über eine Minute.

Einer der Affen verwendet die bevorzugte „ No-Manipulation-Reach-In-Technik“
Diese Aufteilung ist auf Unterschiede im sozialen Lernen zurückzuführen, also auf die Fähigkeit einer Gruppe, sich gegenseitig Informationen und Überlebenstechniken zu vermitteln. Dominante Gruppenmitglieder gehen eher allein auf Nahrungssuche, da ihre Untergebenen ihnen aus dem Weg gehen und andere dominante Gruppenmitglieder ebenfalls allein auf Entdeckungsreise gehen. Ohne wertvolle Erfahrungen, die sie voneinander lernen konnten, hatten die Rudelführer Schwierigkeiten, die beste Technik zum Apportieren der Banane zu erlernen, und brachten sich dadurch selbst ins Hintertreffen.
Die in der Hierarchie weiter unten stehenden Tiere hingegen hatten sich angewöhnt, die Futtersuchtechniken anderer zu beobachten und beobachteten diese beim Hantieren mit der Kiste genauer. Sie waren auch stärker motiviert, die Technik schneller zu erlernen, da die Hierarchie vorgab, wie lange jeder Versuchsteilnehmer Zeit hatte, die Banane zu holen. Die Studie zeigt, dass eine feste Hierarchie bei manchen Tieren tatsächlich Nachteile für die an der Spitze stehenden Tiere mit sich bringen kann.
Empfohlenes Produkt
Trunk or Treat Woolly Mammoth T-Shirt
Coole Sachen!
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Scientists Discover First Fossilized Leech!
Halloween Season is officially upon us, and with that, we present a chilling tale of an ancient, blood-sucking fiend: the leech. The subject of many swimmers’ worst nightmare, a recent study suggests the leech may be millions of years older than originally presumed, and may not have sucked blood.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!