Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Der beste Weg, eine Banane zu stehlen

The Best Way to Steal a Banana

Ein Grünmeeraffe

Konkurrenz ist im Tierreich ein Gesetz, aber nicht der einzige Weg, an die Spitze zu gelangen. Eine kürzlich in Nature veröffentlichte Studie ergab, dass in einer Gruppe von Grünmeerkatzen diejenigen, die in der Hierarchie weiter unten standen, besser bei der Nahrungssuche waren und sich so einen Vorteil gegenüber ihren Artgenossen verschafften. Umgekehrt hatten diejenigen an der Spitze der Hierarchie, die normalerweise nicht um Nahrung konkurrieren mussten, Schwierigkeiten mit der Nahrungssuche. Interessanterweise gilt dies unabhängig von den Besonderheiten des Nahrungssuchumfelds: Die Affen der unteren Hierarchie waren besser bei der Problemlösung als ihre dominanten Verwandten.

Für die Studie wurden 27 Affen in einem geschlossenen Raum gehalten, in dem sich eine halbe Banane in einer Plastikbox mit einem kleinen Loch befand, um das Futter herauszuholen. Anfangs hoben die Affen die Box hoch und drehten oder schüttelten sie, bis sie die Banane leichter herausholen konnten. Doch sie stellten fest, dass es schneller ging, die Box nicht zu berühren und einfach ihre Arme hineinzustecken. Alle Affen bis auf einen schafften dies. Wichtig dabei war, dass die Affen in der Hierarchie niedrigeren Rängen die Technik schneller lernten. Die schnellste Apportierzeit betrug eine Sekunde, die längste etwas über eine Minute.

Einer der Affen verwendet die bevorzugte „ No-Manipulation-Reach-In-Technik“

Diese Aufteilung ist auf Unterschiede im sozialen Lernen zurückzuführen, also auf die Fähigkeit einer Gruppe, sich gegenseitig Informationen und Überlebenstechniken zu vermitteln. Dominante Gruppenmitglieder gehen eher allein auf Nahrungssuche, da ihre Untergebenen ihnen aus dem Weg gehen und andere dominante Gruppenmitglieder ebenfalls allein auf Entdeckungsreise gehen. Ohne wertvolle Erfahrungen, die sie voneinander lernen konnten, hatten die Rudelführer Schwierigkeiten, die beste Technik zum Apportieren der Banane zu erlernen, und brachten sich dadurch selbst ins Hintertreffen.

Die in der Hierarchie weiter unten stehenden Tiere hingegen hatten sich angewöhnt, die Futtersuchtechniken anderer zu beobachten und beobachteten diese beim Hantieren mit der Kiste genauer. Sie waren auch stärker motiviert, die Technik schneller zu erlernen, da die Hierarchie vorgab, wie lange jeder Versuchsteilnehmer Zeit hatte, die Banane zu holen. Die Studie zeigt, dass eine feste Hierarchie bei manchen Tieren tatsächlich Nachteile für die an der Spitze stehenden Tiere mit sich bringen kann.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können