Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Das Flugzeug aus der Kreidezeit

The Cretaceous Era Airplane
Oben: Eine Rekonstruktion des Quetzalcoatlus-Skeletts. Dieses Tier war etwa so groß wie eine Giraffe!

Vielleicht haben Sie schon vom riesigen Flugsaurier Quetzalcoatlus gehört. Benannt nach dem aztekischen Gott der Winde, war dieses gewaltige Tier über 5,5 Meter groß und hatte eine Flügelspannweite von bis zu 11 Metern. Damit ist es mit Abstand das größte uns bekannte Flugtier. Was wir nicht wussten, war, wie es abheben konnte.

Seit seiner Entdeckung waren die hohlen Knochen und Flügelstrukturen ein klarer Beweis dafür, dass Quetzalcoatlus fliegen konnte, doch die genauen Details blieben unklar. Sein hohles Skelett erschwerte die Untersuchung, da Paläontologen häufiger Splitter zerbrechlicher Knochen als vollständige Exemplare fanden. Ein neues Team, zu dem auch ein Luft- und Raumfahrtingenieur gehörte, präsentierte jedoch kürzlich eine Rekonstruktion des Tieres, die Hinweise darauf gibt, wie es seinen massiven Körper vom Boden abheben konnte.

Diese Studie erklärt, dass der Quetzalcoatlus seinen Körper in die Hocke gehen ließ, bevor er mit einem Sprung 2,5 Meter über den Boden abhob. So hatte er Zeit, seine gewaltigen Flügel auszubreiten und sich weiter nach oben zu treiben. Allein der Gedanke an ein solches fliegendes Wesen ist atemberaubend.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können