Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Der Stammbaum der Hunnen

The Hun Family Tree

„Attila und seine Horden überrennen Italien und die Künste“ von Eugène Delacroix (1843-1847)

Beitragsautor - Ellis Nolan

Unter dem berüchtigten König Attila waren die Hunnen ein Nomadenvolk, das im 5. Jahrhundert das schwindende Römische Reich verwüstete. Ihre Plünderungswut ist legendär, doch woher dieses Volk stammt, bleibt ein anthropologisches Rätsel. In einer aktuellen Studie versucht eine Gruppe von Forschern, etwas Licht ins Dunkel ihrer Herkunft zu bringen.

Bisher glaubten Wissenschaftler, die Etymologie des Namens „Hun“ leite sich vom chinesischen „Xiongnu“ ab, einer anderen Nomadengruppe aus den Bergregionen Zentralasiens. Das Problem ist jedoch, dass die beiden Gruppen etwa 300 Jahre auseinanderliegen und die archäologischen Beweise bis vor Kurzem nicht ausreichten, um sie miteinander zu verbinden.

Karte der in der Studie verwendeten Grabstätten

In einer neuen Studie untersuchten Forscher mehrere hundert Hunnengräber und die DNA von Skeletten, die vor 1600 bis 1500 Jahren begraben wurden. Wie sich herausstellte, wiesen mehrere Hunnen-Exemplare DNA auf, die mit der ihrer vermeintlichen Xiongnu-Vorfahren übereinstimmte. Diese Gruppe war jedoch die große Minderheit, was Wissenschaftler zu der Annahme veranlasste, dass die Hunnen nicht aus einer Massenmigration der Xiongnu hervorgingen.

Die Forscher vermuten vielmehr, dass einige Mitglieder nach dem Untergang der Xiongnu im Jahr 100 n. Chr. ins Exil oder auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen Richtung Westen nach Rom zogen. Darüber hinaus ist noch immer unklar, ob sich diese Hunnen überhaupt als Xiongnu verstanden, da ihren Grabstätten der Schmuck der Xiongnu-Elite fehlt, von der sie abstammten.

Die Forscher betonen, dass die Reise der Xiongnu-Migranten gefährlich gewesen sein muss. Sie legten Tausende von Kilometern durch unbekanntes Gebiet zurück, und viele kamen dabei wahrscheinlich um. Stammte Attila selbst von dieser tapferen Truppe ab? Wissenschaftler halten das für unwahrscheinlich, aber die Hunnen waren keine homogene Gruppe, wie diese Studie zeigt. Wie das Sprichwort sagt: Es braucht ein Dorf, um das Römische Reich zu besiegen.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können