Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Der Large Hadron Collider ist wieder da!

The Large Hadron Collider Is Back At It Again!

Oben: Ein Abschnitt des LHC-Innenraums

Der Large Hadron Collider startet nach einer vierjährigen Wartungsphase seinen dritten Betriebslauf. Die in der Schweiz ansässige Anlage ist der größte Teilchenbeschleuniger der Welt und der Ort, an dem 2012 erstmals das Higgs-Boson beobachtet wurde. Betrieben wird der LHC vom CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, einem Zusammenschluss europäischer Staaten, der auf dem Kontinent eine Handvoll Teilchenbeschleuniger betreibt, deren Zentrum der Large Hadron Collider bildet. Der Gesamtumfang des Beschleunigers beträgt etwa 27 Kilometer.

In den letzten vier Jahren wurden verschiedene Verbesserungen an der Anlage vorgenommen, vor allem um den Kollider mit Strahlen höherer Intensität und einem neuen Datenerfassungssystem auszustatten. Diese Verbesserungen werden dazu beitragen, die Materie-Antimaterie-Asymmetrie des Universums sowie die Eigenschaften der Dunklen Materie zu untersuchen. All dies wird während des dritten Betriebslaufs des Kolliders geschehen, der voraussichtlich die nächsten vier Jahre dauern wird.

Wird der Betrieb des Beschleunigers ein Wurmloch in unserer Realität öffnen? Wahrscheinlich nicht, da wir die letzten beiden Male gut zurechtkamen. Er war jedoch eine unglaubliche Hilfe für das Verständnis der Bausteine ​​der Physik! Wer weiß, welche spannenden Fortschritte wir in diesem Zeitraum in unserem Verständnis des Universums machen werden?

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können