Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Der mumifizierte Pavian aus dem Land Punt

The Mummified Baboon from the Land of Punt

Mumifizierter Pavian. (Quelle: The British Museum)

Nach dem gesellschaftlichen Zusammenbruch der Ersten Zwischenzeit vereinigte sich Ägypten zum Mittleren Reich, dessen zahllose Pharaonen ihren Einfluss über ausgedehnte Handelsnetzwerke ausweiteten. In dieser Zeit kamen die alten Ägypter mit dem geheimnisvollen Land Punt in Kontakt, einem jenseitigen Königreich, reich an Gold und kostbaren Gewürzen. Trotz aller utopischen Beschreibungen ist bekannt, dass Punt ein realer Ort war; das einzige Problem war, dass die alten Ägypter seinen Standort nicht dokumentierten. Die Debatte über Punts Standort wird seitdem heftig geführt, doch die Frage könnte schließlich in einem mumifizierten Pavian gefunden worden sein.

Paviane nahmen in der altägyptischen Kultur einen besonderen Platz ein. Die bösartigen Tiere wurden in Gestalt von Babi, einem Herrscher der Unterwelt, vergöttlicht. Daher wurden Paviane oft mumifiziert, ihre Überreste sind bis heute erhalten. Eine aktuelle Studie eines solchen Pavians aus dem ägyptischen Tal der Affen ergab, dass sein mitochondriales Genom mit dem heutiger Populationen am Horn von Afrika übereinstimmt. Neben Gold und Myrrhe tauschte Punt auch Tiere mit den Ägyptern, darunter auch Paviane. Dies legt nahe, dass Punt irgendwo an der afrikanischen Küste des Roten Meeres liegt.

1868 Ausgrabung von Adulis

Wenn dies der Fall ist, ist das Land Punt wahrscheinlich die Stadt, aus der Adulis entstand, eine Handelsstadt in Eritrea, die ab dem 4. Jahrhundert über tausend Jahre später florierte. Dies wird durch antike griechisch-römische Berichte gestützt – Plinius des Älteren erwähnt in Naturalis Historia Adulis als Drehscheibe für den Tierhandel, darunter auch Paviane. Sollten Punt und Adulis tatsächlich ein und dieselbe Stadt sein (wenn auch zeitlich getrennt), dann hat diese Studie eine lange offene Frage der altägyptischen Archäologie geklärt. Sie klärt nicht nur die Frage nach Punt, sondern liefert auch ein besseres Verständnis der altägyptischen Handelsrouten und Kontakte mit benachbarten Königreichen.

Während die Verbindung zwischen den ägyptischen Pavianen und dem Horn von Afrika ziemlich eindeutig ist, ist die Verbindung zwischen Punt und Adulis eher spekulativ. Andere Theorien verorten Punt in Somalia weiter östlich und entlang der Arabischen Halbinsel jenseits des Roten Meeres. Ungeachtet dessen zeichnet diese Studie ein besseres Bild des ägyptischen Mittleren Reiches und belegt den Aufstieg einer organisierten Gesellschaft, die ihren Einfluss auf die gesamte Region ausdehnte.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können