Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Der mysteriöse Ursprung des Markusplatz-Löwen!

The Mysterious Origin of the St. Mark's Square Lion!

Oben: Der Löwe auf dem Markusplatz

Beitragsautor - Ellis Nolan

Der geflügelte Löwe auf dem Markusplatz in Venedig, Italien, wacht über das, was Napoleon als „Salon Europas“ bezeichnete, und ist ein majestätischer Anblick. Der Ursprung dieser ikonischen Statue liegt im Dunkeln, doch im September 2024 brachte eine Gruppe von Chemikern, Archäologen, Geologen und Kunsthistorikern mehr Licht in die Geschichte dieser Skulptur.

Letztes Jahr fand in Venedig eine internationale Konferenz statt, die dem berühmten Kaufmann Marco Polo gewidmet war. Sein Todestag jährte sich 2024 zum 700. Mal. Im Rahmen der Konferenz gab eine Gruppe von Forschern unglaubliche Entdeckungen bekannt: Die Löwenstatue auf dem Markusplatz stammt aus dem China des 8. Jahrhunderts.

Die Löwenstatue besteht hauptsächlich aus Bronze. Nach weiteren metallurgischen Analysen des Materials vermuteten die Forscher, dass sie aus der Gegend des Jangtsekiang in Südchina stammt. Diese Annahme wurde bestätigt, als die Wissenschaftler die Bleiisotope in der Bronzelegierung analysierten. Die Isotopenanalyse, so argumentieren sie, liefere einen unwiderlegbaren Beweis für den chinesischen Ursprung der Skulptur, da sie mit den Isotopen aus Minen in der Nähe des Jangtsekiang übereinstimmte.

Nicht nur das Material der Skulptur deutet auf einen östlichen Ursprung hin, auch der geflügelte Löwe weist zahlreiche Ähnlichkeiten mit anderen Skulpturen dieser Zeit aus China auf. Zahlreiche Beispiele ähnlicher geflügelter Löwen finden sich in der Nähe von Gräbern, die zur Abwehr böser Geister eingesetzt wurden. Tatsächlich ähneln die Form des Löwengesichts, des Schnurrbarts und der Zähne stark denen in der Nähe von Gräbern der Tang-Dynastie. Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass der Markuslöwe offenbar modifiziert wurde, um einem echten Löwen ähnlicher zu sein.

Die Löwenskulptur wurde vermutlich über die Seidenstraße aus China transportiert, möglicherweise sogar von Polos Vater und Handelslehrer Nicolò. Sie ist ein erstaunliches Beispiel dafür, wie sich globale Kulturen gegenseitig beeinflussen, sogar schon weit zurück in der Geschichte.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können