Der mysteriöse Ursprung des Markusplatz-Löwen!

Oben: Der Löwe auf dem Markusplatz
Beitragsautor - Ellis Nolan
Der geflügelte Löwe auf dem Markusplatz in Venedig, Italien, wacht über das, was Napoleon als „Salon Europas“ bezeichnete, und ist ein majestätischer Anblick. Der Ursprung dieser ikonischen Statue liegt im Dunkeln, doch im September 2024 brachte eine Gruppe von Chemikern, Archäologen, Geologen und Kunsthistorikern mehr Licht in die Geschichte dieser Skulptur.
Letztes Jahr fand in Venedig eine internationale Konferenz statt, die dem berühmten Kaufmann Marco Polo gewidmet war. Sein Todestag jährte sich 2024 zum 700. Mal. Im Rahmen der Konferenz gab eine Gruppe von Forschern unglaubliche Entdeckungen bekannt: Die Löwenstatue auf dem Markusplatz stammt aus dem China des 8. Jahrhunderts.
Die Löwenstatue besteht hauptsächlich aus Bronze. Nach weiteren metallurgischen Analysen des Materials vermuteten die Forscher, dass sie aus der Gegend des Jangtsekiang in Südchina stammt. Diese Annahme wurde bestätigt, als die Wissenschaftler die Bleiisotope in der Bronzelegierung analysierten. Die Isotopenanalyse, so argumentieren sie, liefere einen unwiderlegbaren Beweis für den chinesischen Ursprung der Skulptur, da sie mit den Isotopen aus Minen in der Nähe des Jangtsekiang übereinstimmte.
Nicht nur das Material der Skulptur deutet auf einen östlichen Ursprung hin, auch der geflügelte Löwe weist zahlreiche Ähnlichkeiten mit anderen Skulpturen dieser Zeit aus China auf. Zahlreiche Beispiele ähnlicher geflügelter Löwen finden sich in der Nähe von Gräbern, die zur Abwehr böser Geister eingesetzt wurden. Tatsächlich ähneln die Form des Löwengesichts, des Schnurrbarts und der Zähne stark denen in der Nähe von Gräbern der Tang-Dynastie. Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass der Markuslöwe offenbar modifiziert wurde, um einem echten Löwen ähnlicher zu sein.
Die Löwenskulptur wurde vermutlich über die Seidenstraße aus China transportiert, möglicherweise sogar von Polos Vater und Handelslehrer Nicolò. Sie ist ein erstaunliches Beispiel dafür, wie sich globale Kulturen gegenseitig beeinflussen, sogar schon weit zurück in der Geschichte.
Empfohlenes Produkt
Im Weltraum freigelegte Tomatensamen
Coole Sachen!

Erfahren Sie mehr über die neu entdeckte Spezies der frühen Menschen!
Bei der Untersuchung früher menschlicher Vorfahren, der sogenannten „Hominiden“, stießen Anthropologen in der Vergangenheit auf deutlich größere Unterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren als erwartet, insbesondere in anderen paläontologischen Disziplinen. Eine aktuelle Studie argumentiert, dass bestimmte Gruppen von Hominidenfossilien, die bislang als bereits entdeckte Arten galten, eine völlig neue Art darstellen.

Erfahren Sie mehr über Mumien-Tattoos aus der Eisenzeit!
Tätowierungen sind seit Jahrhunderten weltweit eine beliebte Form des individuellen und gesellschaftlichen Ausdrucks und daher ein Forschungsschwerpunkt für Anthropologen und Archäologen. Leider sind die ältesten Exemplare selten gut genug erhalten, um sie eingehend zu untersuchen, da die Haut in der Regel vor der Fossilisierung verwest. In einem aktuellen Fall ermöglichte neue Technologie Forschern jedoch neue Erkenntnisse über die Tätowierungen eines faszinierenden Exemplars: einer gut erhaltenen Mumie.

Wissenschaftler entdecken den ersten antiken römischen Trilobiten!
Archäologen wissen, dass die alten Römer eine große Ehrfurcht vor Fossilien hatten. So glaubten sie beispielsweise, Mammutknochen und -zähne stammten von Drachen und Zyklopen und wurden daher oft an Machtorten ausgestellt. Doch Forscher in Spanien entdeckten kürzlich ein äußerst seltenes römisches Fossil an einem ungewöhnlichen Ort.
Proben-Tieftauchgänge

Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy

Das Hollywood-Zeichen: Die Geschichte eines Stadtsymbols Hollywoodland

Disneyland bauen
Lange Artikel

Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .

Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.

Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!