Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Der echte Dracula vergoss blutige Tränen

The Real-Life Dracula Shed Tears of Blood

Vlad der Pfähler

Auf der Suche nach Inspiration für seine Vampirgeschichte wählte Bram Stoker Vlad III., den Herrscher der Walachei im 15. Jahrhundert. Wie viel Stoker über den realen Dracula wusste, ist bis heute umstritten, doch Vlad III. war selbst ein brutaler Schurke, der einst eine 20.000 Mann starke Armee einfallender Osmanen aufspießte. Erst kürzlich wurde ein weiteres blutiges Detail rund um den Woiwoden der Walachei bestätigt: Vlad der Pfähler vergoss blutige Tränen, ein Zustand namens Hämolakrie. Vlad III. war vielleicht kein Vampir, aber barbarische Kriegstaktiken und eine ungewöhnliche Blutkrankheit könnten dazu beigetragen haben, das Bild eines realen Monsters zu zeichnen.

Die Studie untersuchte drei Briefe Vlads III. aus den Jahren 1457 und 1475 auf biologisches Material, das der Prinz hinterlassen hatte. Ein dünner Film aus Ethylen-Vinylacetat, der mit positiven und negativen Ionen und hydrophobem Harz angereichert war, extrahierte Proteine ​​auf den Papieren, die anschließend einer massenspektrometrischen Untersuchung unterzogen wurden. Die Studie identifizierte rund 100 menschliche Peptide (eine Untereinheit von Proteinen) sowie 2.000 Umweltpeptide (Pflanzen, Insekten, Bakterien). 31 der menschlichen Peptide finden sich im menschlichen Blut, drei weitere stehen mit der Tränenproduktion in Verbindung. Dies deutet darauf hin, dass Tränen das Blutmaterial auf den Briefen hinterlassen haben könnten.

Einer der Buchstaben unter massenspektrometrischer Analyse

Das Vorhandensein der 2.000 weiteren Peptide verrät den Wissenschaftlern auch etwas über die Umweltbedingungen, unter denen die Briefe geschrieben wurden. Die Walachei wurde im 15. Jahrhundert von Krankheiten heimgesucht, und die Briefe Vlads III. zeugen davon. 22 als Viren identifizierte Proteine ​​gehören zur Familie der Flaviviridae, einer Gruppe, die von Mücken und Zecken übertragen wird und Gelbfieber und Denguefieber auslösen kann. Der Inhalt der Briefe Vlads III. selbst ist recht trocken und dreht sich um die Besteuerung der Stadt Sibiu. Dennoch finden sich auf den Seiten Hinweise auf die Instabilität von Vlads III. Königreich.

So aufregend dieser Fund auch ist, er bringt die offensichtliche Einschränkung mit sich, dass andere Personen diese Briefe in der Hand hatten und möglicherweise an Hämolakrie erkrankten. Dennoch liegt es nahe, dass Vlad III.s DNA das älteste Material auf dem Papier ist, da er der Verfasser der Briefe war und es diese Proteine ​​waren, die gezielt untersucht wurden. Dieser Fund trägt zu einem vollständigeren Bild von Vlad III. bei, einer historischen Figur aus einer instabilen Epoche, die lange Zeit im Dunkeln lag. Vlad III.s Ruf als Barbarei ist größtenteils auf Propagandaflugblätter aus seiner Zeit zurückzuführen, doch einige der unappetitlichen Details, darunter seine blutigen Tränen, scheinen echt zu sein.



Möchten Sie mehr über Vlad III. erfahren oder sogar einige Dracula-Artefakte ergattern? Lesen Sie diesen Artikel über den Prinzen.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können