Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Die Geheimnisse eines Imperiums, das sich in einem Baum versteckt

The Secrets of an Empire Hiding in a Tree

Die Ruinen von Hattusa, der hethitischen Hauptstadt. (Quelle: Encyclopædia Britannica )

Schriftliche Aufzeichnungen können verloren gehen oder fehlerhaft sein, sodass Historiker keine Hinweise auf die Vergangenheit finden. Wo uns das geschriebene Wort jedoch im Stich lässt, können wir in der Natur nach alten Geschichten suchen, die der Planet selbst erzählt. Der Untergang der Hethiter war ein solches Rätsel ... bis eine aktuelle Studie eine in den Bäumen verborgene Antwort nahelegte.

Auf ihrem Höhepunkt kontrollierte das Hethiterreich weite Teile Anatoliens und sein Einfluss erstreckte sich weit über den gesamten Mittelmeerraum. Dann, um 1200 v. Chr., implodierte ihr Reich und erlitt den Zusammenbruch der Bronzezeit, wie ihn auch die anderen herrschenden Staaten ihrer Zeit erlitten. Es gibt viele Theorien, warum diese Staaten so dramatisch und schnell zusammenbrachen: politische Krisen, die plündernden Seevölker . Doch man geht zunehmend davon aus, dass all diese Katastrophen auf einen einzigen Grund zurückzuführen sind: einen massiven Klimawandel, der die Landwirtschaft lahmlegte.

Eine aktuelle Studie hat den Zusammenbruch der Hethiter auf einen drei Jahrhunderte andauernden Klimawandel hin zu kälteren und trockeneren Klimazonen zurückgeführt. Darüber hinaus identifiziert sie die Jahre 1198–1196 v. Chr. als möglichen Wendepunkt des Zusammenbruchs. Solche Krisen sind bekanntermaßen schwer genau zu definieren, aus dem einfachen Grund, dass mit zunehmender Intensität einer solchen Katastrophe schriftliche Aufzeichnungen seltener aufbewahrt werden. Die erhaltenen Aufzeichnungen können etwas so Vergängliches wie einen jahrhundertelangen Klimawandel wahrscheinlich nicht genau datieren. Stattdessen nutzten Forscher Ringe von Wacholderbaumfragmenten in Anatolien, um den Zusammenbruch auf ein Zeitfenster von drei Jahren festzulegen.

Ein Baum, der so gefällt wurde, dass seine Jahresringe sichtbar wurden. Forscher nutzten Wacholderbäume, um den hethitischen Kollaps zu lokalisieren. (Quelle: NASA)

Die Forscher nutzten 23 Proben von 18 Juniperus excelsa- und Juniperus foetidissima- Bäumen aus einem Zeitraum von 1775 bis 1200 v. Chr. Da sich jedes Jahr Baumringe bilden, ist in ihnen eine Momentaufnahme des Klimas jedes Jahres festgehalten. Besonders Wacholderbäume reagieren sehr empfindlich auf Niederschlagsrückgang und zeigen so an, welche Jahre von den schlimmsten Dürren betroffen waren. In einem kurzen Zeitraum von drei Jahren am Ende der Bronzezeit waren die Bedingungen für einen großflächigen landwirtschaftlichen Zusammenbruch reif, der das gesamte Reich bedroht hätte.

Dies waren die Bedingungen, unter denen die anderen Staaten der Bronzezeit zu leiden hatten. Sie führten zu den weit verbreiteten politischen Krisen und militärischen Konflikten, die den Zusammenbruch beschleunigten. Der Klimawandel ist nicht nur eine Katastrophe unter vielen, sondern das Gerüst, das alle anderen Probleme stützte. Damit bleibt eine offensichtliche Frage: Wenn der Zusammenbruch der Hethiter ein langwieriges Wimmern und kein tödlicher Knall war, warum konnten sich die Hethiter dann nicht anpassen? Ein Teil des Problems liegt in ihren landwirtschaftlichen Praktiken. Der Getreideanbau der Hethiter erforderte großflächige Rodungen, was wiederum zu Bodenerosion führte und sie anfällig für Dürre machte.

Jüngste archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Zerstörung der hethitischen Hauptstadt Hattusa nicht, wie lange angenommen, das Werk externer Invasoren war, sondern dass die Stadt von ihren Herrschern im Zuge der Verschärfung der Klimakrise aufgegeben wurde. Von da an zersplitterte das Reich in verschiedene hethitische Lehensgüter, die nie wieder die Macht des Reiches erlangten. Die Hethiter hatten sich jahrelang so gut wie möglich an den Klimawandel angepasst, doch wie bei jeder solchen Krise erreicht die Situation einen Wendepunkt, der nicht mehr überwunden werden kann.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können