Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Die 22 unterirdischen Städte der Türkei

Turkey’s 22 Underground Cities

Eine Treppe in Derinkuyu.

Es war 1963, als ein türkischer Bauer ein seltsames Problem hatte: Seine Hühner schlüpften immer wieder durch einen kleinen Spalt in der Hauswand und verschwanden. Als der Bauer mit Ausgrabungen begann, entdeckte er eine riesige unterirdische Stadt, die mindestens aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. stammt. Derinkuyu, wie die Stadt genannt wird, ist nur eine von 22 großen unterirdischen Städten, die in der türkischen Region Zentralkappadokien freigelegt wurden. Das weiche Vulkangestein, das die Gegend dominiert, eignet sich perfekt für diese Bauwerke – allein Derinkuyu konnte rund 20.000 Einwohner in 18 Tunnelebenen versorgen, in denen Kapellen, Schulen, Wohnräume und sogar lebende Tiere untergebracht waren.

Diese unterirdischen Städte entstanden aus weichem Vulkantuff aus der kappadokischen Vulkanprovinz, der sich aufgrund seiner hohen Porosität leicht bearbeiten lässt. Der genaue Zeitpunkt ihrer Erbauung ist noch immer umstritten, doch Derinkuyu wurde wahrscheinlich von den Hethitern gegründet und wechselte dann über Jahrhunderte hinweg von Reich zu Reich. Wer auch immer Derinkuyu und seine Schwesterstädte bewohnte, fühlte sich aus denselben Gründen angezogen. Die unterirdischen Städte boten ein stabiles Klima, frei von den täglichen Temperaturschwankungen an der Oberfläche. Das Leben unter der Erde bot zudem eine perfekte Tarnung vor einer plündernden Armee an der Oberfläche.

Ein Feenkamin in Göreme, Türkei.

Die Wunder Kappadokiens sind nicht nur von Menschenhand geschaffen. Die vulkanischen Ablagerungen haben auch sogenannte Feenkamine geformt, lange, spiralförmige Türme, die die Landschaft prägen. Sie entstanden durch Erosion, die den weichen Tuffstein durchwühlte und einen Turm aus Vulkangestein mit etwas härterem Basalt zurückließ. Einige von ihnen sind so groß, dass sie in oberflächliche Behausungen gehauen wurden, ähnlich wie die unterirdischen Städte, die sich darunter verbergen.

Derinkuyu erstreckt sich über eine Fläche von 2.400 Quadratmetern und ist maximal 82 Meter tief. In Dutzenden von Tunneln befinden sich Küchen, Waffenlager, Weinkeller und natürlich Toiletten. Damit eine Stadt wie diese funktioniert, verfügt Derinkuyu über 52 Lüftungskamine, die auch zur Kommunikation zwischen den Stockwerken genutzt werden konnten. Die Tunnel sind lang, eng und manchmal labyrinthartig, um Eindringlinge zu verwirren. Sie verbinden auch benachbarte Städte zu einem riesigen unterirdischen Komplex. Heute gehören die Städte zum Weltkulturerbe, und einige der Ebenen sind für Besucher zugänglich, die nicht zu klaustrophobisch sind.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können