Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Wikinger für einen Tag: Forscher stellen Wikingerreisen nach!

Viking for a Day: Researchers Recreate Viking Voyages!

Forscher Greer Jarrett rudert ein Klinkerboot!

Autor des Beitrags: Ellis Nolan

Einem Studenten der Universität Lund in Schweden reichte das Lesen von Studien und das Sammeln archäologischer Funde nicht aus, um sich ein umfassendes Bild von einem beeindruckenden Volk der nordischen Region zu machen: den Wikingern. In einer neuen Studie machte sich ein Forscherteam daran, mehr über diese legendären Nomaden zu erfahren, indem es sich auf eine eigene Seereise begab – inklusive historisch korrekter Schiffe!

Den Autoren zufolge beschränkt sich die zeitgenössische archäologische Forschung zu den Wikingern größtenteils auf die Untersuchung von Artefakten und Wahrzeichen an Land. Und das, obwohl die Seefahrt ein wichtiger Aspekt der alten nordischen Gesellschaft war, insbesondere im Hinblick auf den Handel. Durch die Rückverfolgung der Kielwasser der Wikingerschiffe könnten sie, so die Autoren, genauere Aussagen über die Seefahrtsgewohnheiten der Wikinger treffen, etwa über die Länge ihrer Reisen und die Außenposten, die sie unterwegs als Unterschlupf nutzten.

Zunächst erwarben die Autoren sieben verschiedene Schiffe, die aufgrund ihrer schindelartigen Rumpfkonstruktion als „Klinker“ bekannt sind. Diese Boote werden nach der historischen Tradition der Åfjordsbåt gebaut, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Da sie leichter als moderne Schiffe waren und kleinere Masten hatten, konnten diese Schiffe an Land gezogen und hinter niedrigeren Unterständen verstaut werden. Diese Eigenschaften zu Wasser und zu Land gaben den Forschern Einblicke in die möglichen Reiseziele der Wikinger. Diese Reisen waren mitunter recht beschwerlich, da die Boote aufgrund der eingeschränkten Ruderfähigkeit meist vom Wind abhängig waren.

Ein „Klinkerboot“

Nach Abschluss ihrer Reisen kamen die Forscher zu dem Schluss, dass viele der Außenposten (in der Studie als „Häfen“ bezeichnet) von Wikingerseefahrern besucht wurden und einen wichtigen Teil ihrer Seereisen darstellten. Diese Schlussfolgerung wurde durch die Rekonstruktion des historischen Meeresspiegels durch die Forscher weiter untermauert, die die Geographie des Gebiets leicht verändert haben dürfte.

Diese Art von Studie, bekannt als „experimentelle Archäologie“, ist eine neue Technik, von der Forscher hoffen, dass sie Erkenntnisse zu Themen liefert, für die nur wenige materielle Beweise vorliegen. Diese Experimente umfassen die ganze Bandbreite vom Schmieden mittelalterlicher Waffen über das Behauen neolithischer Steinwerkzeuge bis hin zu Galileis Experiment mit der schiefen Ebene . Allerdings betonen die Autoren, dass Experimente wie diese nur Vorschläge und keine konkreten Schlussfolgerungen liefern können, obwohl sie hoffen, dass es in Zukunft mehr Reisen wie ihre geben wird. Die vielleicht beste Frage, die sich Forscher stellen können, ist diese: „Was würde ein Wikinger tun?“

Interessieren Sie sich für Wikinger? Schauen Sie sich hier unsere Sammlung zur Wikingerzeit an!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können