Wikinger für einen Tag: Forscher stellen Wikingerreisen nach!
Forscher Greer Jarrett rudert ein Klinkerboot!
Autor des Beitrags: Ellis Nolan
Einem Studenten der Universität Lund in Schweden reichte das Lesen von Studien und das Sammeln archäologischer Funde nicht aus, um sich ein umfassendes Bild von einem beeindruckenden Volk der nordischen Region zu machen: den Wikingern. In einer neuen Studie machte sich ein Forscherteam daran, mehr über diese legendären Nomaden zu erfahren, indem es sich auf eine eigene Seereise begab – inklusive historisch korrekter Schiffe!
Den Autoren zufolge beschränkt sich die zeitgenössische archäologische Forschung zu den Wikingern größtenteils auf die Untersuchung von Artefakten und Wahrzeichen an Land. Und das, obwohl die Seefahrt ein wichtiger Aspekt der alten nordischen Gesellschaft war, insbesondere im Hinblick auf den Handel. Durch die Rückverfolgung der Kielwasser der Wikingerschiffe könnten sie, so die Autoren, genauere Aussagen über die Seefahrtsgewohnheiten der Wikinger treffen, etwa über die Länge ihrer Reisen und die Außenposten, die sie unterwegs als Unterschlupf nutzten.
Zunächst erwarben die Autoren sieben verschiedene Schiffe, die aufgrund ihrer schindelartigen Rumpfkonstruktion als „Klinker“ bekannt sind. Diese Boote werden nach der historischen Tradition der Åfjordsbåt gebaut, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Da sie leichter als moderne Schiffe waren und kleinere Masten hatten, konnten diese Schiffe an Land gezogen und hinter niedrigeren Unterständen verstaut werden. Diese Eigenschaften zu Wasser und zu Land gaben den Forschern Einblicke in die möglichen Reiseziele der Wikinger. Diese Reisen waren mitunter recht beschwerlich, da die Boote aufgrund der eingeschränkten Ruderfähigkeit meist vom Wind abhängig waren.
Ein „Klinkerboot“
Nach Abschluss ihrer Reisen kamen die Forscher zu dem Schluss, dass viele der Außenposten (in der Studie als „Häfen“ bezeichnet) von Wikingerseefahrern besucht wurden und einen wichtigen Teil ihrer Seereisen darstellten. Diese Schlussfolgerung wurde durch die Rekonstruktion des historischen Meeresspiegels durch die Forscher weiter untermauert, die die Geographie des Gebiets leicht verändert haben dürfte.
Diese Art von Studie, bekannt als „experimentelle Archäologie“, ist eine neue Technik, von der Forscher hoffen, dass sie Erkenntnisse zu Themen liefert, für die nur wenige materielle Beweise vorliegen. Diese Experimente umfassen die ganze Bandbreite vom Schmieden mittelalterlicher Waffen über das Behauen neolithischer Steinwerkzeuge bis hin zu Galileis Experiment mit der schiefen Ebene . Allerdings betonen die Autoren, dass Experimente wie diese nur Vorschläge und keine konkreten Schlussfolgerungen liefern können, obwohl sie hoffen, dass es in Zukunft mehr Reisen wie ihre geben wird. Die vielleicht beste Frage, die sich Forscher stellen können, ist diese: „Was würde ein Wikinger tun?“
Interessieren Sie sich für Wikinger? Schauen Sie sich hier unsere Sammlung zur Wikingerzeit an!
Empfohlenes Produkt
SR-71 Blackbird - Titanium Fragment - Display Card
Coole Sachen!
Is “Paul is Dead” Dead?: Unpacking One Of Pop Culture’s Most Enduring Conspiracy Theories
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!