Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Vulkane: Die Wiege des Lebens

Volcanoes: The Cradle of Life

Oben: Eine künstlerische Darstellung der Erde im Archaikum mit einem Becken voller Cyanobakterien-Stromatolithen!

Vulkane sind gigantische Feuer- und Lavaöfen, die in der menschlichen Mythologie als gefährliche und ehrfurchtgebietende Orte gelten. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass Vulkane eine weitere Rolle spielen könnten: Sie sind die Wiege des Lebens.


Vor Milliarden von Jahren, im Archaikum, kämpfte das Leben auf der Erde ums Überleben. Die Oberfläche war heiß und Methan trübte die Welt ohne atembaren Sauerstoff. Es lag jedoch nicht nur an der gefährlichen Umwelt. Um zu überleben und sich zu entwickeln, benötigten Bakterien RNA, ein einzelsträngiges Molekül, das genetische Informationen enthält. Obwohl RNA weniger kompliziert als DNA ist, lässt sie sich dennoch nicht so leicht herstellen. Ein einzelner RNA-Strang enthält Hunderte von Buchstaben, die alle genau richtig angeordnet sein müssen, um den Evolutionsprozess zu ermöglichen. Wissenschaftler waren sich nicht sicher, was dem frühen Leben dabei geholfen haben könnte, diesen Prozess richtig durchzuführen, aber ein Gemeinschaftsprojekt von Geologen und Mikrobiologen hat eine mögliche Antwort gefunden.


Die Erde war zu dieser Zeit von Vulkanen bedeckt, und Basaltglas aus Magmaströmen war eine reichlich vorhandene Ressource. Wissenschaftler verwendeten Proben dieses Glases und mischten eine Pulverversion mit den zur Herstellung von RNA benötigten Chemikalien. Ohne das Glas wurde keine RNA gefunden, aber als es hinzugefügt wurde, entdeckten sie hundert Buchstaben lange Stränge. Das Einzige, was sie brauchten, war ein wenig Hilfe von einem Vulkan.


Zur Entwicklung des frühen Lebens sind noch viele Fragen offen. Wie bildeten sich die Verbindungen zur RNA, und wie sorgten Bakterien dafür, dass die Stränge zu langen Ketten geformt wurden und nicht zu einem genetischen Wirrwarr? Da wir diesen Teil des Prozesses nun besser verstehen, können wir uns rückwärts vorarbeiten und noch mehr über das Leben auf der Erde erfahren.

Weitere Informationen zu dieser Studie finden Sie hier. Wenn Sie mehr über das früheste Leben auf der Erde erfahren möchten, sehen Sie sich hier unser Exemplar aus den Stromatolithen der Nordpolkuppel an!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können