Yasuke: eine kulturelle Ikone der japanischen Geschichte
Sumō Yūrakuzu Byōbu, ein anonymes Gemälde aus dem Jahr 1605. Der Mann auf der linken Seite soll Yasuke sein
Autor des Beitrags - J. Carlin Decker III
Japan hatte aufgrund seiner geografischen Lage und der isolationistischen Außenpolitik der Edo-Ära über weite Teile seiner Geschichte eine relativ homogene Bevölkerung. Das heißt jedoch nicht, dass das Land der Außenwelt völlig verschlossen war. Tatsächlich gibt es mehrere Berichte über Ausländer in Japan, darunter viele Händler und Missionare niederländischer und portugiesischer Herkunft. Mit ihnen kamen Besatzungsmitglieder, Bedienstete und Sklaven afrikanischer und südasiatischer Abstammung – Gefolgsleute derjenigen, die in Japan Geschäfte machen wollten. Obwohl es nur wenige historische Dokumente über diese Menschen gibt, ist einer von ihnen zu einer Ikone geworden: der „afrikanische Samurai“ Yasuke.
Der Mann, der als Yasuke bekannt wurde, kam im Mai 1579 während der Sengoku-Zeit als Beschützer des italienischen Jesuiten Alessandro Valignano nach Japan. In Japan herrschte anhaltender Krieg, daher war ein Leibwächter erforderlich, der durch das Land zog. Yasuke wurde höchstwahrscheinlich als Diener aus Indien geholt, sein Geburtsort ist jedoch unbekannt. Sogar sein ursprünglicher Name ist ein Rätsel. Er war afrikanischer Abstammung, wurde aber wahrscheinlich schon früh in seinem Leben Opfer von Menschenhandel.
Valignano und seine Gruppe blieben zwei Jahre lang in Japan, bis sie eines Tages im Jahr 1581 in die Hauptstadt Kyoto reisten. Valignano versuchte, mit Oda Nobunaga, einem der mächtigsten Daimyos Japans zu dieser Zeit, zu sprechen, um das Ansehen der Jesuiten zu verbessern, bevor er das Land verließ.
Nobunaga war überrascht, Valignanos Leibwächter zu sehen, da dieser zum ersten Mal jemanden afrikanischer Abstammung gesehen hatte. Er hielt seine schwarze Haut für Fassade und ließ den Leibwächter die Kleidung von seiner Brust abnehmen, um das abzuwaschen, was Nobunaga für Tinte hielt. Er war jedoch verblüfft, als er feststellte, dass es kein Trick war. Nobunaga beschloss, Valignanos Leibwächter als seinen eigenen Schwertträger anzuheuern – eine hohe Ehre im Dienst eines Daimyo. Der Mann erhielt ein Gehalt, ein Haus, ein Schwert, seine eigenen Diener und auch seinen japanischen Namen: Yasuke.
Eine Illustration, die Yasuke im Kampf an der Seite von Oda Nobunaga aus Kurusu Yoshios Kinderbuch Kuro-suke zeigt
Einem Briefwechsel zwischen Jesuitenpriestern zufolge unterhielt sich Nobunaga gern mit Yasuke, vor allem als dieser die japanische Sprache besser beherrschte. Er liebte seine Größe und ließ Yasuke sogar in Begleitung seines Gefolges Kyoto erkunden. Yasuke zog sogar einige Male mit Nobunaga in die Schlacht. Er folgte dem Daimyo und seinen Truppen zur Burg Azuchi in der Provinz Omi (der heutigen Präfektur Shiga) und half ihnen auch im Kampf gegen den Takeda-Clan in der Provinz Kai (der heutigen Präfektur Yamanashi). Yasuke war 1582 sogar im Honno-ji-Tempel in Kyoto anwesend, als Nobunaga von seinem ältesten Vasallen Akechi Mitsuhide verraten und zum Seppuku gezwungen wurde. Yasuke wurde gefangen genommen und anschließend zur Jesuitenmission zurückgeschickt, womit die aufgezeichnete Geschichte des Mannes endete.
Der Begriff „Samurai“ wurde im Japan der Sengoku-Zeit nicht so häufig zur Bezeichnung einer gesellschaftlichen Klasse verwendet wie in der Edo-Zeit. Yasuke hingegen war ein Individuum mit eigenem beträchtlichen Einkommen, eigener Bewaffnung und Verantwortung gegenüber seinem Herrn, ähnlich wie die Samurai der Vergangenheit. Heute gibt es nur wenige direkte Informationen über den Afrikaner, für den sich Oda Nobunaga so interessierte, doch die vorhandenen historischen Belege erzählen die eindrucksvolle Geschichte eines Außenseiters, der in einem fremden Land zu einem angesehenen Krieger wurde.
Viele Künstler haben heute versucht, die Lücken in Yasukes Leben in Japan zu füllen, da seine Figur eine bedeutende Rolle in der modernen Popkultur spielt. Yasuke und von ihm inspirierte Charaktere stehen im Mittelpunkt vieler Anime-Sendungen, Kinderbücher, Manga-Serien, Videospiele und mehr. Als Abbild eines schwarzen Samurai, eines Außenseiters aus einem fernen Land, der zu Ruhm und Macht gelangte, ist er in der japanischen Popkultur zu einer Art historischem Volkshelden geworden.
Möchten Sie Ihr eigenes Samurai-Schwertexemplar erwerben? Schauen Sie sich das und mehr hier in unserer Japan-Kollektion an!
Zitierte Werke
Girard, Geoffrey und Thomas Lockley. „African Samurai: Die wahre Geschichte von Yasuke, einem legendären schwarzen Krieger im feudalen Japan“, Harlequin Enterprises ULC, 2019.
Russell, John G. „Ausgeschlossene Präsenz: Shogune, Minnesänger, Leibwächter und Japans Begegnungen mit dem schwarzen Anderen.“ Kyoto University (2007)
Empfohlenes Produkt
Draculas Schloss – Sarg aus Erde – Infokarte 🦇
Coole Sachen!
Scientists Discover First Fossilized Leech!
Halloween Season is officially upon us, and with that, we present a chilling tale of an ancient, blood-sucking fiend: the leech. The subject of many swimmers’ worst nightmare, a recent study suggests the leech may be millions of years older than originally presumed, and may not have sucked blood.
Researchers Recreate Dinosaur Sounds Using Bizarre Instrument!
Since the first discoveries of dinosaur fossils, much attention has been paid to their physical characteristics; what they looked like. Did they have feathers, scales or both? How did they walk, on two legs or four? So on and so forth. A recent project aims to shed light on another aspect of how dinosaurs were perceived - their sounds!
Vader’s Lightsaber Becomes the Most Expensive Star Wars Collectible!
Last Thursday, an auction set a new record for Star Wars memorabilia, when a screen-used prop of Darth Vader’s lightsaber sold for over $3.6 million.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!
