Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Haben Wissenschaftler einen Schattenwolf wiederbelebt oder nur einen riesigen Hype ausgelöst?

Did Scientists Resurrect a Dire Wolf or Just Create Colossal Hype?

Ein „Schreckenswolf“ in seinem Gehege

Autor des Beitrags - Ellis Nolan

Im Rahmen einer aktuellen und umstrittenen Entwicklung auf dem Gebiet der genetischen Modifikation behaupten Forscher von Colossal Biosciences, dass sie erfolgreich drei Exemplare des Direwolfs gezüchtet haben : eine amerikanische Wolfsart, die seit dem frühen Holozän vor etwa 10.000 Jahren ausgestorben ist.

Romulus und Remus, die „Schreckenswolf“-Welpen

Die beiden ältesten der vermeintlichen Schreckenswolfwelpen, Romulus und Remus (beide Männchen), sind jeweils etwa 1,20 Meter lang und wiegen rund 36 Kilogramm. Ausgewachsen werden diese Wölfe vermutlich etwa 1,50 Meter lang und 68 Kilogramm schwer sein. Fossilien von Schreckenswölfen belegen, dass die Art im Durchschnitt die Größe eines großen Grauwolfs erreichte, einer heute weit verbreiteten Art.

Ähnlich wie die „Wollmäuse“, die Colossal Anfang letzten Monats vorstellte, besitzen diese Tiere keine historische Direwolf-DNA. Ihre Gene wurden aus Grauwölfen editiert, um die aus Direwolf-Fossilien gewonnenen Merkmale widerzuspiegeln. Dieser genetische Durchbruch ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Colossals Ziel, ein lebendes Wollmammut mithilfe editierter DNA asiatischer Elefanten zu erschaffen. Viele Wissenschaftler äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich ihrer Kreationen.

Erstens leben Romulus und Remus auf einem etwa 800 Hektar großen Grundstück mit angeschlossener Tierklinik, Höhlen und einem großen Zaun, der die Welpen drinnen und andere Tiere draußen hält. Das klingt zwar nach einem angenehmen Leben, doch in freier Wildbahn sind Wölfe viel häufiger in Rudeln von mehr als 15 Tieren in kilometerweiten Gebieten unterwegs. Mammuts könnten ein ähnliches Problem darstellen, da ihr nächster lebender Verwandter, der Asiatische Elefant, täglich fast 65 Kilometer in Herden von 20 oder mehr Tieren zurücklegt. Verursachen die Wissenschaftler diesen Tieren ein beengtes, einsames Leben?

Forscher glauben, dass die neuen Techniken die Erhaltungsbemühungen unterstützen könnten

Abgesehen von der Pflege dieser Tiere widersprechen Experten Colossals Argument, es handele sich um einen authentischen Direwolf . Zwar konnte das Unternehmen die DNA der Grauwölfe bearbeiten, um das Aussehen der Wölfe anzupassen, doch ebenso wichtig sei laut Experten das Verhalten der Wölfe in ihrer Umgebung im Vergleich zu heutigen Wölfen, was sich weder aus Fossilien noch aus DNA ableiten lasse. Experten warnen außerdem davor, dass die von Colossal angewandten Klontechniken zahlreiche negative Folgen für die geklonten Tiere hatten, darunter Geburtsfehler und Fehlgeburten.

Unabhängig davon hoffen Wissenschaftler, dass diese aufstrebende Technologie dazu genutzt werden kann, das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern, wie es Colossal mit Arten wie dem Rotwolf getan hat. Man muss nicht lange suchen, um zu erkennen, wo menschliche Eingriffe in Naturereignisse schiefgehen.

Interessiert an Schreckenswölfen? Schauen Sie sich hier unsere Schreckenswolf-Fossilien an – ganz ohne genetische Veränderung!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können