Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Vorsintflutlich: Ein differenzierter Blick auf die Paläokunst der Antike

Antediluvian: A Nuanced look at the Paleoart of Old

Einige Bilder aus Mario Lanzas' Antediluvian

Autor des Beitrags - J. Carlin Decker III

Dinosaurier und ihre Welt beflügeln seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen. Kein Mensch hat je einen lebenden Dinosaurier gesehen, doch das Geheimnis hinter ihnen verstärkt unser Staunen. Mit dem Aufkommen der Paläontologie und der Paläokunst haben Wissenschaftler Fossilienfunde von Dinosauriern und anderen ausgestorbenen Lebewesen untersucht und begonnen, die Puzzleteile zusammenzusetzen, um zu verstehen, wie diese großartigen Geschöpfe auf der prähistorischen Erde aussahen, sich bewegten und lebten.

Paläokunst ist ein einzigartiges Teilgebiet der Paläontologie, das die Wissenschaft der Fossilienforschung mit künstlerischer Darstellung verbindet. Seit ihren Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich diese Praxis weiterentwickelt und berücksichtigt unser fortwährendes Verständnis von Dinosauriern. Dennoch haben diese frühen Stile der Paläokunst noch immer etwas Inspirierendes an sich.

Ein kürzlich erschienener Animationskurzfilm des Paläokünstlers Mario Lanzas versucht, diesen Stil auf sehr nuancierte und einzigartige Weise einzufangen. Wir haben mit Lanzas gesprochen und ihn zu seinem Entstehungsprozess und seinen Inspirationen für sein neues Werk befragt: „Antediluvian“ .

Fossiler Schädel eines Ichthyosauriers, Mary Anning (1812) und Antediluvian

Mario Lanzas ist ein bildender und Paläokünstler, der sich seit seiner Kindheit für Naturgeschichte interessiert. Durch die Herstellung und Ausstellung von Dinosaurierkunst konnte er Räume für sich gewinnen, und er entwickelte schnell eine Liebe für die Rekonstruktion von Dinosauriern in seinem eigenen Stil.

Heute erstellt Lanzas Videos seiner Paläokunst auf seinem YouTube-Kanal und zeigt Karten geologischer Zeiträume, Größenvergleiche von Dinosauriern und Diagramme der Evolutionslinie. „Antediluvian“ war für Lanzas ein viel umfangreicheres Projekt, eine über drei Minuten lange Animation, an der er fast zwei Jahre lang arbeitete. Sie umfasst die einzigartige Stilisierung der Paläokunst des 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte der abgebildeten Kreaturen. Zu seinem Wechsel zu diesem einzigartigen Projekt sagt er: „Antediluvian ist aufwendiger als alle meine vorherigen Werke. Das musste es auch sein. Es soll den Pionieren der Paläokunst Tribut zollen.“

Die Seedrachen, wie sie lebten, John Martin (1840) und Antediluvian

„Antediluvian“ ist ein biblischer Begriff, der „vor der Sintflut“ bedeutet. Seine Verwendung in der frühen Paläontologie ist jedoch ebenfalls bemerkenswert. In den Anfängen dieser Disziplin, vor der Etablierung von Darwins Evolutionstheorie, wurden Dinosaurier als höllische Kreaturen dargestellt, die durch Gottes Zorn ausgelöscht werden sollten. Lanzas wollte dieses düstere Gefühl mit dem Ton seines Werkes einfangen.

Die düstere Ästhetik soll die Vorstellung der ‚vorsintflutlichen Ära‘ als eine Art Hölle auf Erden vermitteln, voller kriechender ‚Satanskreaturen‘, die nur Zerstörung kannten. So stellten sich vermutlich die frühen Paläontologen diese verlorene Welt vor.

Zu Lanzas' größten Inspirationen für „Antediluvian“ zählen die Fossilienskizzen von Mary Anning, die Paläokunstszenen von Henry de la Beche sowie die Katastrophenkunst von John Martin und Edouard Riou. Die Kunst der beiden Letztgenannten ist stark an den Stil und die Vorstellung der von Lanzas erwähnten „Hölle auf Erden“ angelehnt. Der Film zeigt eine Welt voller „vorsintflutlicher“ Kreaturen: Ammoniten, Flugsaurier, Mosasaurier, Plesiosaurier und Megalosaurier – ähnlich den Designs der Statuen im Crystal Palace von Benjamin Waterhouse Hawkins.

Ideale Szene des Lias mit Ichthyosaurus und Plesiosaurus, Édouard Riou (1867) und Antediluvian

Der Kampf zwischen Ichthyosaurier und Plesiosaurier soll die ikonische Illustration von Edourad Riou für Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde nachbilden , die ebenfalls von dem Werk Duria Antiquior von Henry de la Beche inspiriert ist. Die biblischen Themen in Gustave Dorés Kunst inspirierten die übernatürlicheren Aspekte des Kurzfilms, wie die Darstellung der Sintflut selbst. Andere Momente des Kurzfilms sind eine Mischung aus anderen, nicht verwandten, aber wiederkehrenden Einflüssen von mir. Ich habe zum Beispiel eine Schwäche für japanische Animationen, insbesondere Angel’s Egg oder Evangelion . In einer Szene gibt es sogar eine kleine Anspielung auf die PBS -Animationen „The Dinosaurs“ aus den 90ern .

Tod und Zerstörung brechen aus: Leichen verwesen, Tiere jagen sich gegenseitig, und die Wasser der Sintflut strömen über das Land. Die Wolken verdichten sich schließlich zu einem Wirbel, der die Lebewesen in ein heilloses Chaos versetzt und schließlich vom Meer verschluckt. Lanzas wollte die Katastrophen einfangen, die der Sintflut vorausgingen, wie sie die frühen Paläontologen verstanden. Der Film hat einen zyklischen Charakter und zeigt Tod und Wiedergeburt aus den vorangegangenen Kataklysmen.

„Dies ist eine Welt, die sich in ihren letzten Augenblicken befindet, bereits erschöpft; alles verrottet und die Kreaturen, die immer wieder darin auftauchen, werden verrückt und immer gewalttätiger, bis Gott ihnen schließlich die endgültige Strafe auferlegt.“

Mit „Antediluvian“ wollte Lanzas seine Fähigkeiten und Kenntnisse der Paläokunst nutzen, um etwas Lustiges und Einzigartiges zu schaffen. Mit einer entspannteren und künstlerischeren Herangehensweise empfindet Lanzas seine Arbeit als angenehmer und unterhaltsamer. Er sagt, dass ältere Darstellungen und spekulative Interpretationen, wie sie in dem Kurzfilm zu sehen sind, im Vergleich zu formaler, standardisierter Paläokunst erfrischend wirken können. Er liebt formale Paläokunst, genießt es aber, solche Werke zu schaffen, um sich abzuheben und frischere künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken.

Den Stil der frühen Paläokunst in Animationen zum Leben erweckt zu sehen, verleiht diesen Klassikern eine neue Note und macht das Studium des Fachgebiets selbst viel spannender. Lanzas sagt, er habe Ideen für eine Reihe von Projekten, von denen einige sogar noch ehrgeiziger seien als dieses Stück. Er findet sowohl in der Standardpaläokunst als auch in interessanten Projekten wie Antediluvian wertvoll . Auf die Frage, warum er ein Stück in diesem Stil machen wollte, sagte er: „Die traditionelle Animation wurde in den letzten Jahrzehnten im Mainstream durch CGI verdrängt und das fehlt mir. Gerade jetzt, wo das Internet mit KI-Bildern überschwemmt wird, möchte ich mehr von einem sorgfältig gezeichneten Kurzfilm sehen.“ Da moderne Technologien und Werkzeuge leicht verfügbar sind, versuchen Künstler wie Lanzas, einzigartige Projekte wie diese zu realisieren, um ihre Arbeit und ihre Stimme hervorzuheben.

Schauen Sie sich unbedingt Mario Lanzas auf seinem YouTube-Kanal und Instagram an , und um mehr über Paläokunst als Praxis zu erfahren, besuchen Sie unbedingt unseren Beitrag zu ihrer Geschichte!

Möchten Sie mehr über Paläokunst lesen? Lesen Sie hier unseren ausführlichen Artikel!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können